Bewaffnete Sicherheit
Aufgabenbeschreibung
Bewaffnete Sicherheitskräfte gewährleisten den Schutz von Personen und Vermögenswerten durch den Einsatz von taktischen Fähigkeiten und umfassender Ausbildung. Zu den Hauptaufgaben gehören Gefährdungsanalysen, Notfallreaktionen und die Patrouille in Hochrisikogebieten. Fachleute benötigen starke Entscheidungsfindung, Kommunikation und Konfliktlösungsfähigkeiten, oft verbunden mit Zertifizierungen und Hintergrundüberprüfungen. Sie arbeiten typischerweise in verschiedenen Umgebungen und arbeiten mit Strafverfolgungsbehörden und der Verwaltung zusammen. Die Karriereentwicklung kann zu Aufsichtspositionen oder spezialisierten Sicherheitspositionen führen.