Gesponsert von BrandGhost - BrandGhost ist ein Tool zur Automatisierung von... BrandGhost ist ein Tool zur Automatisierung von sozialen Medien, das Content-Erstellern hilft, ihre sozialen Medienbeiträge... Besuchen Sie jetzt
Piktochart, gestartet 2011, bietet intuitive Designwerkzeuge zum Erstellen von Infografiken, Präsentationen und Postern, die sich an Marketer, Pädagogen und Fachleute richten. Infografix, das später debütierte, konzentriert sich auf Datenvisualisierung für Unternehmen und richtet sich an Analysten und Forscher. Beide Plattformen ermöglichen es den Nutzern, visuell zu kommunizieren, unterscheiden sich jedoch in Funktionalität und Zielgruppenfokus.
Erstellen ansprechender Geschäftsinformationen
Entwerfen von Bildungsvorlagen
Entwickeln von Werbematerialien
Gestalten von Gesundheitsbewusstseinsplakaten
Keine Design-Erfahrung erforderlich
schneller und einfacher Design-Prozess
Zugriff auf eine Vielzahl von Vorlagen
KI-gestützte Infografik-Erstellung
Drag-and-Drop-Editor
umfangreiche Vorlagenbibliothek
Datenvisualisierungstools
Videobearbeitungsfunktionen
Verbesserung akademischer Projekte
Erstellen ansprechender Geschäftspräsentationen
Verbesserung von Marketingvisualisierungen
Vereinfachung der Datenpräsentation
Keine Design-Erfahrung erforderlich
schnelle und effiziente Infografik-Erstellung
vielseitige Exportformate zum Teilen
AI-generierte Infografiken
verwendbar ohne Designfähigkeiten
schnelle Erstellung mit Textaufforderungen
mobile, Desktop- und Tablet-Kompatibilität
Exportoptionen in PNG, JPG, SVG, PDF
Faktor | Piktochart | Infografix |
---|---|---|
Ease of Use |
|
|
Features |
|
|
Value for Money |
|
|
Interface Design |
|
|
Learning Curve |
|
|
Customization Options |
|
|
Piktochart excels in Benutzererfahrung mit seiner intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche, was es ideal für Marketer macht, die Infografiken und Präsentationen schnell erstellen. Infografix, obwohl weniger benutzerfreundlich, bietet fortgeschrittene Datenvisualisierung für komplexe Analyseprojekte. Häufige Herausforderungen umfassen Integrationsprobleme für beide, aber die Vorlagenvielfalt von Piktochart glänzt beim Geschichtenerzählen, während Infografix für detaillierte Berichte und Präsentationen bevorzugt wird.
Jamie Davis
Software Analyst
Piktochart zeichnet sich durch benutzerfreundliches Design aus und bietet umfangreiche Vorlagen und Anpassungsoptionen, ideal für Vermarkter und Pädagogen. Infografix, obwohl weniger intuitiv, bietet robuste Datenvisualisierungstools, perfekt für Analysten, die detaillierte Analysen benötigen. Vorteile von Piktochart sind einfache Handhabung und Vielfalt; Nachteile sind begrenzte erweiterte Funktionen. Infografix Vorteile sind leistungsstarke Analysen; Nachteile sind die steile Lernkurve. Wählen Sie Piktochart für Kreativität und Infografix für Datenvielfalt.
Piktochart bietet drei Preisklassen an: Kostenlos (begrenzte Funktionen), Pro für 24$/Monat (mehr Vorlagen und Analysen) und Team für 39$/Monat pro Benutzer (Zusammenarbeitstools). Infografix bietet einen kostenlosen Plan (grundlegende Funktionen), Plus für 12$/Monat (zusätzliche Vorlagen) und einen Pro-Plan für 25$/Monat (erweiterte Funktionen). Für Startups ist Piktochart teurer für vollständige Funktionen, während Infografix eine budgetfreundlichere Option für kleine Teams bietet, die die Kosteneffektivität erhöht.
Piktochart zeichnet sich durch benutzerfreundliches Design aus und ermöglicht eine schnelle Erstellung von Infografiken mit hoher Genauigkeit in der visuellen Datenpräsentation. Die Zuverlässigkeitsbenchmarks sind stark für unterschiedliche Vorlagen. Infografix hingegen bietet eine schnellere Verarbeitung komplexer Datenszenarien und übertrifft Piktochart in der Geschwindigkeit. Wählen Sie Piktochart für Benutzerfreundlichkeit, Infografix für Geschwindigkeit bei detaillierten Berichten.
Piktochart bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit intuitiver Navigation, die Drag-and-Drop-Funktionalität und vorgefertigte Vorlagen umfasst. Die Anpassungsfähigkeit ist robust und ermöglicht umfangreiche Designänderungen. Die Lernkurve ist sanft und wird durch umfassende Tutorials unterstützt. Im Gegensatz dazu verfügt Infografix ebenfalls über eine saubere Oberfläche, kann aber weniger intuitiv wirken. Die Anpassungsmöglichkeiten sind eingeschränkt und die Lernkurve kann steiler sein. Die Benutzerunterstützungsressourcen sind effektiv, aber nicht so umfangreich wie die von Piktochart.
Piktochart bietet nahtlose Integrationen mit Google Drive, Dropbox und HubSpot und verbessert die Zusammenarbeit. Infografix unterstützt Integrationen mit Canva und PowerPoint und konzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit. Beide Plattformen bieten Kompatibilität mit den gängigen Browsern, aber Piktochart ist flexibler in Workflows.
Die Einschränkungen von Piktochart umfassen begrenzte Vorlagenanpassungen und höhere Preise für erweiterte Funktionen. Infogram hat weniger Datenvisualisierungsoptionen und kann weniger intuitiv sein. Alternativen bestehen darin, kostenlose Designwerkzeuge für Vorlagen zu verwenden und mit anderer Datenvisualisierungssoftware zu integrieren.