Aerodynamik Ingenieur
Aufgabenbeschreibung
Ein Aerodynamikingenieur spezialisiert sich auf die Analyse und Optimierung des Luftstroms um verschiedene Strukturen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie. Zu den Hauptverantwortlichkeiten gehören die Durchführung von Windkanaltests, die Nutzung der computergestützten Strömungsmechanik und die Verbesserung der Fahrzeugleistung. Erforderliche Fähigkeiten umfassen Kenntnisse in Fluidmechanik, Mathematik und Software wie CAD. Typischerweise arbeiten sie mit Designern und Maschinenbauingenieuren sowohl in Laboren als auch in Büros zusammen. Die Karriereentwicklung kann Senior-Engineering-Positionen oder Projektmanagementmöglichkeiten umfassen, mit Wachstum in Führungspositionen.