Kinderschutzbeauftragter
Aufgabenbeschreibung
Ein Kinderschutzbeauftragter setzt sich für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern ein und sorgt dafür, dass ihre Stimmen in rechtlichen und sozialen Systemen Gehör finden. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören Fallarbeit, politische Advocacy und Gemeinschaftserziehung. Wesentliche Fähigkeiten umfassen Empathie, Kommunikation und Konfliktlösung. Typischerweise arbeiten sie in Non-Profit-Organisationen oder Regierungsbehörden und arbeiten mit Sozialarbeitern, Erziehern und Juristen zusammen. Der Karrierefortschritt kann zu Leitungspositionen oder spezialisierten Advocacy-Positionen führen.