Gesponsert von BrandGhost - BrandGhost ist ein Tool zur Automatisierung von... Besuchen Sie jetzt

forms app gegen Formshare

Forms App und Formshare sind beide beliebte Plattformen zur Erstellung und Verwaltung von Formularen. Forms App konzentriert sich auf benutzerfreundliche Formularerstellung für Unternehmen und Einzelpersonen und richtet sich seit seiner Einführung im Jahr 2015 durch Unternehmen X an ein breites Publikum. Im Gegensatz dazu betont Formshare, das 2018 eingeführt wurde, die Zusammenarbeit und richtet sich hauptsächlich an Teams und Organisationen, die erweiterte Sharing-Funktionen benötigen.

Last updated: March 2025
forms app website preview
forms app
Formshare website preview
Formshare

forms app

5.0

Ideal Für

    Bewerbungsformulare

    Mietantragsformulare

    Veranstaltungsanmeldeformulare

    Umfragen

Wichtige Stärken

    Einfach zu bedienen

    keine Programmierung erforderlich

    umfangreiche Vorlagenbibliothek

Kernfunktionen

    25+ anpassbare Formularfelder

    Integration mit über 500 Anwendungen

    automatisierte Workflow-Prozesse

    benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche

    Echtzeit-Überwachung von Einreichungen

Formshare

5.0

Ideal Für

    Generieren von Feedback-Formularen

    Erstellen von Kundenumfragen

    Optimierung der Datenerfassung

    Verbesserung der Nutzerbeteiligung

Wichtige Stärken

    Einfach zu bedienen ohne Programmierung

    Schneller Formularerstellungsprozess

    KI-verbesserte Anpassung

Kernfunktionen

    Keine Programmierung erforderlich

    Erstellung von Formularen in natürlicher Sprache

    KI-gesteuerte Anpassung von Formularen

    Interaktive Designelemente

    Nahtlose Integrationsmöglichkeiten

Beliebtheit

Very High 1,900,000 besucher
Growing popularity
Low 6,400 besucher
Growing popularity

Entscheidungs-Matrix

Faktor forms app Formshare
Ease of Use
8.5/10
7.5/10
Features
8.0/10
8.0/10
Value for Money
7.5/10
8.0/10
Interface Design
8.2/10
7.0/10
Learning Curve
7.0/10
6.5/10
Customization Options
9.0/10
8.5/10

Schnelle Entscheidungsanleitung

Wählen forms app wenn:
  • Du willst intuitive Drag-and-Drop-Formularerstellung.
  • Du strebst nach Echtzeitzusammenarbeit mit Teammitgliedern.
  • Du schätzt anpassbare Vorlagen für verschiedene Bedürfnisse.
  • Du suchst nach nahtloser Integration mit anderen Tools.
  • Du suchst detaillierte Analysen um die Formularleistung zu verfolgen.
Wählen Formshare wenn:
  • Du willst nahtlose Zusammenarbeit bei Formularen und Umfragen.
  • Du strebst nach benutzerfreundlichem design mit anpassbaren vorlagen
  • Du schätzt Echtzeit-Datenanalysen und Berichts-Funktionen
  • Du suchst nach Integrationen mit beliebten Produktivitätswerkzeugen
  • Du willst robuste Sicherheit und Compliance zum Datenschutz.

Was Unsere Experten Sagen

Beim Vergleich von Forms App und Formshare sticht Forms App durch benutzerfreundliches Design und schnelle Implementierung hervor, was es ideal für einfache Umfragen und Veranstaltungsregistrierungen macht. Im Gegensatz dazu glänzt Formshare in fortgeschrittener Datenanalyse und Integrationsmöglichkeiten, geeignet für komplexe Projekte. Häufige Herausforderungen sind die begrenzte Anpassungsfähigkeit von Forms App und die steile Lernkurve von Formshare. Beide Tools haben ihre Stärken, je nachdem, ob Benutzerfreundlichkeit oder anspruchsvolle Funktionen priorisiert werden.
JD

Jamie Davis

Software Analyst

Bei einem Blick

Forms App bietet benutzerfreundliches Design und Anpassung, ideal für kleine Unternehmen, die schnelle Umfragen benötigen. Seine Integrationsmöglichkeiten sind stark, aber die Analytik kann grundlegend sein. Formshare glänzt in der Zusammenarbeit, erlaubt mehreren Benutzern nahtloses Bearbeiten und ist für Teamprojekte geeignet. Allerdings ist die Lernkurve steiler. Wählen Sie Forms App für einfache Aufgaben und Formshare für teamorientierte, komplexe Projekte. Beide erfüllen einzigartige Bedürfnisse effektiv.

Preisgestaltungs- und Abonnementpläne

Forms App bietet eine gestaffelte Preisstruktur: Kostenlos, Pro für 15 €/Monat und Business für 30 €/Monat, mit Funktionen, die von grundlegenden bis zu fortgeschrittenen Anpassungen skalieren. Formshare hingegen hat einen einfacheren Plan für 10 €/Monat, der grundlegende Funktionen mit zusätzlichen Integrationen abdeckt, geeignet für kleine Unternehmen. Für größere Unternehmen könnte Forms App kosteneffektiver sein aufgrund seiner umfangreichen Funktionen, während Formshare für budgetbewusste Nutzer geeignet ist, die grundlegende Formulare suchen.

Leistungskennzahlen

Forms App typischerweise übertrifft in Geschwindigkeit mit schnelleren Ladezeiten und Benutzerantworteffizienz während Formshare höhere Genauigkeit bei der Datenerfassung bietet aufgrund fortschrittlicher Validierungsfunktionen Zuverlässigkeitsbenchmarks zeigen Forms App hält konstante Betriebszeit aber Formshare schneidet besser unter hohen Datenvolumenszenarien ab Jede Lösung glänzt in verschiedenen Nutzungskontexten und sorgt dafür dass unterschiedliche Benutzerbedürfnisse erfüllt werden

Benutzererfahrung

Forms App bietet eine elegante, intuitive Benutzeroberfläche mit klarer Navigation, was es benutzerfreundlich macht, insbesondere für Anfänger. Seine Anpassungsfähigkeit ist moderat, was es den Benutzern ermöglicht, Formulare einfach anzupassen. Im Gegensatz dazu zeichnet sich Formshare durch Flexibilität mit umfangreichen Anpassungsoptionen und einer komplexeren Benutzeroberfläche aus, die eine Lernkurve darstellen kann. Beide Plattformen bieten soliden Benutzersupport, aber die Ressourcen von Forms App sind für neue Benutzer zugänglicher.

Integrationen und Kompatibilität

Forms App bietet Integrationen mit Google Drive, Zapier und Slack und verbessert die Automatisierung von Arbeitsabläufen. Formshare konzentriert sich auf nahtlose Kompatibilität mit CRM-Tools, E-Mail-Plattformen und Projektmanagement-Apps. Beide optimieren Prozesse, aber die Integrationsoptionen variieren erheblich.

Einschränkungen und Nachteile

Forms App hat begrenzte Anpassungsoptionen und Offline-Funktionen während Formshare mit der Komplexität der Benutzeroberfläche und der Integration mit Drittanbieter-Tools zu kämpfen hat. Umgehungen umfassen die Verwendung von Drittanbieter-Design-Tools und die Nutzung von Cloud-Lösungen für den Offline-Zugriff.

Bereit deine Entscheidung zu treffen