Gesponsert von BrandGhost - BrandGhost ist ein Tool zur Automatisierung von... BrandGhost ist ein Tool zur Automatisierung von sozialen Medien, das Content-Erstellern hilft, ihre sozialen Medienbeiträge... Besuchen Sie jetzt
Publer und Postly sind Social-Media-Management-Tools, die darauf abzielen, die Inhaltsplanung und das Marketing zu optimieren. Gegründet im Jahr 2019, richtet sich Publer an kleine Unternehmen und Freiberufler und bietet Funktionen wie Planung, Analysen und Zusammenarbeit. Im Gegensatz dazu spricht Postly, ebenfalls gegründet im Jahr 2021, größere Teams mit fortgeschrittener Automatisierung und plattformübergreifenden Integrationen an, die die Marketingeffizienz verbessern.
Verwalten von Social-Media-Konten
Planen von Instagram-Beiträgen
Analysieren der Beitragsleistung
Zusammenarbeit mit Teammitgliedern
Vereinfachte Planung von sozialen Medien
Leistungsstarke Analyse für die Leistungsmessung
Zusammenarbeitsfunktionen für Teams
KI Hilfe
Kalenderansicht
Mediathek
Massenplanung
Link in Bio
Effiziente Verwaltung von Social-Media-Kampagnen für Unternehmen
zeitsparende Inhaltserstellung für Vermarkter
Publikumswachstum für individuelle Influencer
datengestützte Entscheidungen aus Kampagnenanalysen
Kosteneffektives Social-Media-Management
zeitsparende KI-Inhaltserstellung
verbesserte Zielgruppeninteraktion durch Planung
KI-gestützte Planung
mobilfähige Publishing-Plattform
KI-Autor für kosteneffektive Inhaltserstellung
wiederkehrende Beiträge für Publikumsbindung
Linkverkürzer für optimierte Kampagnen
Faktor | Publer | Postly |
---|---|---|
Ease of Use |
|
|
Features |
|
|
Value for Money |
|
|
Interface Design |
|
|
Learning Curve |
|
|
Customization Options |
|
|
Publer excels in der Planung und im Content-Management, was es ideal für Unternehmen macht, die sich auf konsistentes Posten konzentrieren. Es bietet robuste Analysen und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Im Gegensatz dazu glänzt Postly in der Teamzusammenarbeit und den Funktionen zur Echtzeitinteraktion, ideal für Marken, die dynamische Interaktion benötigen. Beide stehen vor Herausforderungen hinsichtlich der Integrationen; jedoch erleichtert Publers Einfachheit die Einrichtung, während Postly mehr anfänglichen Aufwand erfordert. Wählen Sie je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen: stetiges Posten vs. aktive Interaktion.
Jamie Davis
Software Analyst
Publer zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Oberfläche und umfassende Analysen aus, was es ideal für Einzelbenutzer und kleine Unternehmen macht, die eine einfache Verwaltung suchen. Postly, mit fortschrittlicheren Automatisierungsfunktionen, richtet sich an größere Teams, die robuste Kollaborationstools benötigen. Vorteile von Publer sind Erschwinglichkeit und Einfachheit; Nachteile umfassen begrenzte Integrationen. Die Vorteile von Postly sind leistungsstarke Automatisierung, während die Nachteile eine steilere Lernkurve beinhalten. Für Einzelpersonen wählen Sie Publer; für Teams entscheiden Sie sich für Postly.
Publer bietet vier Preissegmente: Kostenlos (bis zu 5 Konten), Pro (12 €/Monat), Premium (24 €/Monat) und Agentur (48 €/Monat). Postly bietet drei Pläne an: Starter (9 €/Monat), Wachstum (24 €/Monat) und Geschäft (49 €/Monat). Beide Plattformen haben keine versteckten Gebühren. Für kleine Unternehmen ist Publers Kostenloser Plan kosteneffektiv, während mittelständische Unternehmen möglicherweise Postlys Wachstumsplan bevorzugen. Publer bietet im Allgemeinen umfassendere Funktionen zu leicht höheren Kosten.
Publer zeichnet sich durch Geschwindigkeit mit schnellerer Planung und Veröffentlichung aus, während Postly hohe Genauigkeit in Analysen und Engagementmetriken bietet. Zuverlässigkeitsbenchmarks zeigen Publer als konsistenter in der plattformübergreifenden Veröffentlichung. Im Gegensatz dazu übertrifft Postly in detaillierten Berichterstattungsszenarien. Wählen Sie Publer für Geschwindigkeit oder Postly für tiefgehende Einblicke und Genauigkeit.
Publer bietet eine klare, intuitive Benutzeroberfläche mit einfacher Navigation, die benutzerfreundlich ist. Die Anpassungsoptionen richten sich nach unterschiedlichen Bedürfnissen. Die Lernkurve ist relativ niedrig, unterstützt durch umfassende Anleitungen. Postly hingegen verfügt über ein modernes Design, könnte jedoch eine steilere Lernkurve aufgrund seiner erweiterten Funktionen haben. Anpassungsfähigkeit ist anständig, und der Benutzerunterstützung umfasst hilfreiche Ressourcen, aber sie könnte nicht mit Publer umfangreicher Unterstützung dokumentation übereinstimmen.
Publer unterstützt Integrationen mit großen Plattformen wie Facebook Twitter Instagram LinkedIn und Google My Business und verbessert die Workflow-Effizienz Postly bietet ähnliche Kompatibilität aber betont Echtzeitanalysen und KI-gesteuerte Inhaltvorschläge und optimiert das Nutzerengagement
Publers Einschränkungen umfassen weniger Integrationen und langsamere Reaktionszeiten. Postly könnte Schwierigkeiten mit fortschrittlichen Analysen und Inhaltsformatierung haben. Häufige Nachteile sind die Komplexität der Benutzeroberfläche. Lösungen: Verwenden Sie Drittanbieter-Tools für Analysen oder priorisieren Sie einfachere Inhaltsarten.