Gesponsert von BrandGhost - BrandGhost ist ein Tool zur Automatisierung von... BrandGhost ist ein Tool zur Automatisierung von sozialen Medien, das Content-Erstellern hilft, ihre sozialen Medienbeiträge... Besuchen Sie jetzt
Shutterstock wurde 2003 gegründet und konzentriert sich auf Stockfotografie und Video und richtet sich an Kreative, Vermarkter und Unternehmen, die nach erschwinglichem, hochwertigem Inhalt suchen. Getty Images wurde 1995 gegründet und bietet eine Premium-Kollektion von Bildern, die häufig von Medien- und Werbefirmen bevorzugt wird. Beide Plattformen bieten umfangreiche Bibliotheken, unterscheiden sich jedoch in Preismodellen und Zielgruppenansprache.
Erstellen von hochwertigen Marketingmaterialien
Entwerfen von visuell ansprechenden Webseiten
Produzieren von fesselndem Social-Media-Inhalt
Gestalten von Präsentationen, die auffallen
Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek von Bildern
Hochwertige und vielfältige Inhalte
Benutzerfreundliche Werkzeuge für Design
Zugriff auf über 450 Millionen Stockbilder
Intuitive Designwerkzeuge für einfache Inhaltserstellung
Flexible Lizenzierungsoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse
Erweiterte Suchfilter um Assets schnell zu finden
KI-gesteuerte Funktionen für personalisierte Empfehlungen
Erstellen von Marketingmaterialien
Illustrieren von Artikeln und Blogbeiträgen
Entwerfen von Websites und Anwendungen
Generieren von Inhalten für soziale Medien
Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek von visuellem Material
Hochauflösende Bildqualität
Flexible Lizenzierungsoptionen
Umfangreiche Sammlung von lizenzfreien Bildern
Hochwertige Vektoren und Illustrationen
Benutzerfreundliche Suchfunktionalität
Einfacher Lizenzierungsprozess
Regelmäßige Updates mit neuem Inhalt
Faktor | Shutterstock | Getty Images |
---|---|---|
Ease of Use |
|
|
Features |
|
|
Value for Money |
|
|
Interface Design |
|
|
Learning Curve |
|
|
Customization Options |
|
|
Shutterstock zeichnet sich durch Erschwinglichkeit und eine umfangreiche Bibliothek aus, was es ideal für kleine Unternehmen und schnelle Projekte macht. Im Gegensatz dazu bietet Getty Images hochwertige, exklusive Inhalte, die für Premium-Marketingbedürfnisse geeignet sind. Für Stock-Footage bietet Shutterstock eine größere Auswahl, während Gettys redaktionelle Bilder in Nachrichtenkontexten glänzen. Beide stehen vor Herausforderungen bei Lizenzkomplexitäten, aber Shutterstock vereinfacht die Preisgestaltung. Letztendlich wählen Sie basierend auf Budget und Qualitätsanforderungen.
Jamie Davis
Software Analyst
Shutterstock bietet eine breitere Auswahl an erschwinglichen Bildern, ideal für kleine Unternehmen und soziale Medien, während Getty Images in hochwertigem redaktionellem Inhalt und exklusiven Kollektionen glänzt, am besten für professionelle und hochbudgetierte Projekte. Vorteile von Shutterstock: umfangreiche Bibliothek, kosteneffizient. Nachteile: niedrigere Qualität. Vorteile von Getty: erstklassige Qualität und vielfältige Medien. Nachteile: teuer. Für budgetorientierte Nutzer wählen Sie Shutterstock; für hochwertige Bedürfnisse entscheiden Sie sich für Getty Images.
Shutterstock bietet flexible Pläne ab 29 $ pro Monat für 10 Bilder an und steigert sich mit höheren Abonnements für zusätzliche Downloads und Funktionen. Getty Images berechnet pro Bild, die Preise reichen von 150 $ für Standardlizenzen bis über 500 $ für Premiuminhalte. Beide Plattformen bieten maßgeschneiderte Unternehmenslösungen an. Für kleine Unternehmen kann Shutterstock kosteneffektiver sein, während Getty für größere Unternehmen geeignet ist, die hochqualitative Exklusivität benötigen.
Shutterstock zeichnet sich durch Schnelligkeit aus und bietet schnellere Bildsuchen dank seiner umfangreichen Datenbank und optimierten Algorithmen. Getty Images hingegen bietet höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit, insbesondere für redaktionelle Inhalte. In Szenarien, die eine schnelle Quellenbeschaffung benötigen, übertrifft Shutterstock, während Getty für präzise, hochwertige Bildbedürfnisse in professionellen Kontexten bevorzugt wird.
Shutterstock bietet eine moderne, visuell ansprechende Oberfläche mit intuitiver Navigation, die es Benutzern einfach macht, Bilder zu finden und zu filtern. Die Anpassungsoptionen sind begrenzt, aber effektiv. Die Lernkurve ist minimal aufgrund der unkomplizierten Designs. Im Gegensatz dazu bietet Getty Images eine klassische Oberfläche mit einer umfangreicheren Bibliothek, die überladen wirken kann. Die Navigation kann komplex sein, aber sie bietet reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten. Die Lernzeit ist etwas länger, dennoch bieten sie umfassende Benutzersupport und Ressourcen.
Shutterstock integriert mit Tools wie Adobe Creative Cloud Microsoft Office und Slack verbessert die Workflow-Effizienz Getty Images unterstützt API-Zugriff Adobe-Integration und Kollaborationstools wie Dropbox Beide ermöglichen nahtlose Integration von Drittanbieter-Apps für kreative Profis
Die Einschränkungen von Shutterstock umfassen geringere Bildexklusivität und Suchrelevanz während Getty Images höhere Kosten und begrenzte Abonnementpläne hat. Gemeinsame Mängel sind Lizenzierungskomplexitäten. Umgehungsmöglichkeiten: Filter zur Suchoptimierung verwenden und Preisoptionen vergleichen.